Aktuelles
Kinderrechte im Fokus: Erste österreichweite Kinderrechte-Konferenz war ein voller Erfolg
Ein starkes Signal für junge Menschen in Österreich: Am 22. Mai 2025 fand im Europahaus Wien die erste österreichweite Kinderrechte-Konferenz statt.
Veranstaltung Österreichische Kinderrechte Konferenz: am 22. Mai 2025
Das Netzwerk Kinderrechte Österreich veranstaltet die Österreichische Kinderrechte Konferenz mit Fachpersonen und jungen Menschen.
Herzlichen Dank an Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez
Wir bedanken uns bei Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez für ihre langjährige Arbeit und den Aufbau des Netzwerks Kinderrechte!
Einladung zum Pressegespräch „Kinderrechte im nächsten Regierungsprogramm“: um 9 Uhr am Dienstag, 19. November 2024
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien und das Netzwerk Kinderrechte Österreich laden zum Pressegespräch in die Kinder- und Jugendanwaltschaft der Stadt Wien Modecenterstraße 14/Block C, 4....
3. „KINDERRECHTE AKTUELL“-Online-Fragestunde zu „Kinder und Jugendliche mit Behinderungen“
Wenige Tage vor der Nationalratswahl lenkt das Netzwerk Kinderrechte Österreich den Fokus auf Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Österreich. In seiner neuen Online-Fragestunde “KINDERRECHTE...
2. „KINDERRECHTE AKTUELL“-Online-Fragestunde zu „Armut bei Kindern und Jugendlichen“
Das Netzwerk Kinderrechte Österreich setzt seine vor dem Sommer gestartete neue Bewusstseinsbildungs-Reihe zu österreichischen tagespolitischen Kinderrechts-Themen fort: die Online-Fragestunde "KINDERRECHTE AKTUELL". Diesmal geht es um...
1. „KINDERRECHTE AKTUELL“-Online-Fragestunde zu „Kinder- und Jugenddelinquenz“, Netzwerk Kinderrechte fragt Experten und Expertinnen zu „Wenn Kinder und Jugendliche rechtliche Grenzen überschreiten“
Das Netzwerk Kinderrechte Österreich startet eine neue Bewusstseinsbildungs-Reihe zu österreichischen tagespolitischen Kinderrechts-Themen: die Online-Fragestunde "KINDERRECHTE AKTUELL". Experten und Expertinnen verschiedener Fachrichtungen erklären einfach und am...
Schulordnung 2024 mit verpflichtenden Kinderschutzkonzepten an allen Schulen – Wir haben eine Stellungnahme abgegeben
Donnerstag, 21. März 2024, endet die Begutachtungsfrist zur neuen Schulordnung 2024. Es geht darum, dass ab dem Schuljahr 2024/2025 alle Schulen verpflichtend Kinderschutzkonzepte erarbeiten müssen.
UN-Klimakonferenz: Kinderrechtsexpert:innen appellieren an Regierung in Österreich, endlich geltendes Verfassungsrecht umzusetzen
Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz (COP28) tagten am 21. November 2023 im vollbesetzten Saal des Wiener Volkskundemuseums rund 150 Expert:innen jeden Alters zum "Kinderrecht auf eine...
Kinderrechte als Chance und Auftrag im Klimaschutz- Konferenz zur Umsetzung des General Comment 26: Am 21.11.2023 I 13-18 Uhr im Volkskundemuseum Wien
In der ersten breit getragenen und bereichsübergreifenden Veranstaltung zum Thema Kinderrechte und Klimaschutz diskutieren wir die durch das GC 26 neu gewonnenen Erkenntnisse und notwendigen...
General Comment 26 zum Thema Kinderrechte, Umwelt und Klima (GC26) wurde veröffentlicht.
Das Netzwerk Kinderrechte Österreich setzt sich für Klimaschutz ein.
„Aktionstag Bildung“ am 15.Juni 2023
Das Netzwerk Kinderrechte Österreich gehört zu den UnterstützerInnen.
„Die Zeit läuft uns allen davon! KlimaaktivistInnen dürfen nicht kriminalisiert werden!“
Das Netzwerk Kinderrechte Österreich nimmt Stellung zur Klimakrise.
Stellungnahme zum Enwurf des Bundesgesetzes, Mai 2023
Das Netzwerk Kinderrechte Österreich nimmt zum vorliegenden Gesetzesentwurf Stellung.
PK 16. März 2023: „Sonderbericht Kinderrechte und Corona“
Netzwerk Kinderrechte präsentiert erste umfassende Zusammenschau zu den Auswirkungen von Corona auf Kinder und Jugendliche.
Positionspapier: Kinderschutzpaket für den außerfamiliären Kinderschutz
Das Netzwerk Kinderrechte sowie weitere Organisationen haben einen umfassenden Vorschlag für ein Kinderschutz-Paket-Neu entwickelt.
Jänner 2023: Presseaussendung zum Thema:
Das Netzwerk Kinderrechte blickt auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der Kinderrechte.
Pressekonferenz am 18.11. um 10 Uhr: Gewalt an Kindern: Was bringen Kinderschutz-Konzepte in der Praxis?
Netzwerk Kinderrechte spricht mit Männer und Frauen, die als Kindergärtner, Lehrerin oder Sport-Trainer arbeiten. Die VertreterInnen von Medien, Politik und Organisationen sind herzlich zur Teilnahme...
Wie wir Kinder und ihre Rechte schützen – BMJ; Dienstag, 27. September 2022, 18.30 bis 19.30 Uhr
Diskussionsveranstaltung „Justiz spricht: Wie wir Kinder und ihre Rechte schützen“ mit Justizministerin Alma Zadić.
KINDERRECHTE UND EUROPA am 23.September 2022
Ein Seminar über die Bedeutung der Kinderrechte in Europa.
MITTAGSPAUSE – ONLINE VORTRAGSREIHE; Seit Montag,9. Mai 2022: Zur Situation von Kindern und Jugendlichen während Corona
Das Netzwerk Kinderrechte Österreich veranstaltet 9x einstündige "Mittagspause" mit 18 Referent*innen.
KINDESWOHLKOMMISSION PRÄSENTIERT ABSCHLUSSBERICHT
Empfehlungen für den Schutz der Kinderrechte und des Kindeswohls im Asyl- und Fremdenrecht.
AKTIONSTAGE POLITISCHE BILDUNG 23. April bis 9. Mai 2021
Dank finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung wurde www.kinderhabenrechte.at neu gestaltet.
EU-AUFBAUPLAN: WIE VIEL GELD GIBT ES FÜR KINDER UND JUGENDLICHE? Ökologisierung, Digitalisierung und auch ein Fokus auf Kinder und Jugendliche. Das hat die EU für die staatlichen Aufbaupläne gefordert.
In unserem Konsultationsbeitrag kann man nachlesen: Gerade bei der Verteilung von Geldern wäre es fatal, wenn Kinder und Jugendliche wieder unsichtbar blieben.
10 JAHRE KINDERRECHTE IN DER VERFASSUNG: „verschwiegen, ignoriert, missachtet“. Seit 16.2.2011 ist das Bundesverfassungsgesetz über die Rechte von Kindern in Kraft.
Heute sehen wir, dass es an der Umsetzung immer noch hapert – und Recht mit Moral oder Betroffenheit verwechselt wird.
ABSCHIEBUNGEN VON SCHÜLERINNEN zeigt erneut jahrzehntelange Missachtung von Kinderrechten durch die Regierung
Netzwerk Kinderrechte sieht Parallele zum Fall Arigona Zogaj im Jahr 2007, damals jedoch ohne Kinderrechte in der österreichischen Verfassung
„FRAGT UNS UND NEHMT UNS ERNST! Wir wollen gesehen und gehört werden!“ Das sagten alle Kinder und Jugendlichen bei unserer online Pressekonferenz am 19.11.2020.
Wir haben die Stimmen und Videos aufgezeichnet
UNSER BRIEF AN DIE KINDER DER CORONAKRISE: „Danke, ihr seid einzigartig!“ Das Coronavirus hat unser aller Leben auf den Kopf gestellt.
Auch Kinder und Jugendliche haben die strengen Maßnahmen mitgetragen. Danke!