„FRAGT UNS UND NEHMT UNS ERNST! Wir wollen gesehen und gehört werden!“ Das sagten alle Kinder und Jugendlichen bei unserer online Pressekonferenz am 19.11.2020.„FRAGT UNS UND NEHMT UNS ERNST! Wir wollen gesehen und gehört werden!“ Das sagten alle Kinder und Jugendlichen bei unserer online Pressekonferenz am 19.11.2020.„FRAGT UNS UND NEHMT UNS ERNST! Wir wollen gesehen und gehört werden!“ Das sagten alle Kinder und Jugendlichen bei unserer online Pressekonferenz am 19.11.2020.„FRAGT UNS UND NEHMT UNS ERNST! Wir wollen gesehen und gehört werden!“ Das sagten alle Kinder und Jugendlichen bei unserer online Pressekonferenz am 19.11.2020.
  • Aktuelles
  • Netzwerk
  • Projekte
  • Kinderrechte
  • 20. November
  • Presse
  • Service
UNSER BRIEF AN DIE KINDER DER CORONAKRISE: „Danke, ihr seid einzigartig!“ Das Coronavirus hat unser aller Leben auf den Kopf gestellt.
Januar 1, 2021
ABSCHIEBUNGEN VON SCHÜLERINNEN zeigt erneut jahrzehntelange Missachtung von Kinderrechten durch die Regierung
April 20, 2021

„FRAGT UNS UND NEHMT UNS ERNST! Wir wollen gesehen und gehört werden!“ Das sagten alle Kinder und Jugendlichen bei unserer online Pressekonferenz am 19.11.2020.

Wir haben die Stimmen und Videos aufgezeichnet

Online Pressekonferenz "MUND AUF und OHREN AUF! Jetzt reden Kinder und Jugendliche selbst!" am 19.11.2020

Tag der Kinderrechte: Reden Sie mit Kindern und Jugendlichen und hören Sie ihnen zu! "Fragt uns und nehmt uns ernst! Wir wollen gesehen und gehört werden!" sagen Kinder bei online Pressekonferenz des Netzwerks Kinderrechte Österreich

Hier geht´s zur aufgezeichneten Pressekonferenz: https://www.youtube.com/watch?v=-IsZp83pJr4

"Fragt uns und nehmt uns ernst! Wir wollen gesehen und gehört werden!" so lautete unisono der Wunsch von 11 jungen Menschen zwischen 9 und 17 Jahren aus fünf Bundesländern bei der heute vom Netzwerk Kinderrechte organisierten online Pressekonferenz. Die Pressekonferenz mit den Videos und Stimmen der Kinder und Jugendlichen ist auf www.kinderhabenrechte.at nachzusehen.

"Reden Sie mit Kindern! Viel öfter und gleich jetzt! Fragen Sie Kinder und Jugendliche konkret nach ihren Wünschen und Vorstellungen! Hören Sie zu! Finden Sie gemeinsame Lösungen! Das ist unser Appell heute an alle Erwachsenen, von den Eltern, über die Lehrerinnen und Lehrer bis zu den Politikern und Politikerinnen." so das Netzwerk Kinderrechte Österreich anlässlich des Tags der Kinderrechte am 20. November.

"Es macht etwas mit uns, wenn wir Kinder selbst reden hören. Genau deswegen haben wir heute ausschließlich jungen Menschen vom Burgenland bis nach Vorarlberg ein Podium gegeben. Wir haben so viele gescheite, berührende, wichtige, und auch so unterschiedliche Gedanken gehört! Jede und jeder von uns kann etwas beitragen. Wir Erwachsenen wissen nicht immer im Vorhinein, was das Beste für Kinder und Jugendliche ist.

Gerade auch politische EntscheidungsträgerInnen sollten sich MIT Kindern und Jugendlichen beraten, bevor sie Entscheidungen FÜR Kinder und Jugendliche treffen. Zuhören, nachdenken, unterstützen und nicht bevormunden! Das ist vielleicht kein leichtes Unterfangen. Aber es fühlt sich gut an, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene!" zeigt sich Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez vom Netzwerk Kinderrechte von den Kindern beeindruckt.

Related posts

März 13, 2023

PK 16. März 2023: „Sonderbericht Kinderrechte und Corona“


mehr erfahren
Januar 31, 2023

Positionspapier: Kinderschutzpaket für den außerfamiliären Kinderschutz


mehr erfahren
Januar 20, 2023

Jänner 2023: Presseaussendung zum Thema:


mehr erfahren
November 14, 2022

Pressekonferenz am 18.11. um 10 Uhr: Gewalt an Kindern: Was bringen Kinderschutz-Konzepte in der Praxis?


mehr erfahren

Wir setzen uns für Kinderrechte ein!

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum


© 2021 - Netzwerk Kinderrechte

    Random Quote

    Rehabilitation für Opfer von Gewalt oder Ausbeutung

    Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Maßnahmen, um die physische und psychische Genesung und die soziale Wiedereingliederung eines Kindes zu fördern, das Opfer irgendeiner Form von Vernachlässigung, Ausbeutung oder Mißhandlung, Folter oder einer anderen Form grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe oder aber bewaffneter Konflikte geworden ist. Die Genesung und Wiedereingliederung müssen in einer Umgebung stattfinden, die der Gesundheit, der Selbstachtung und der Würde des Kindes förderlich ist.”
    Kinderrechtskonvention Art. 39