parallax background

Aktuelles

Februar 5, 2025

Herzlichen Dank an Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez

Wir bedanken uns bei Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez für ihre langjährige Arbeit und den Aufbau des Netzwerks Kinderrechte!
November 18, 2024

Einladung zum Pressegespräch „Kinderrechte im nächsten Regierungsprogramm“: um 9 Uhr am Dienstag, 19. November 2024 

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien und das Netzwerk Kinderrechte Österreich laden zum Pressegespräch in die Kinder- und Jugendanwaltschaft der Stadt Wien Modecenterstraße 14/Block C, 4. Stock 1030 Wien ein.
September 25, 2024

3. „KINDERRECHTE AKTUELL“-Online-Fragestunde zu „Kinder und Jugendliche mit Behinderungen“

Wenige Tage vor der Nationalratswahl lenkt das Netzwerk Kinderrechte Österreich den Fokus auf Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Österreich. In seiner neuen Online-Fragestunde “KINDERRECHTE AKTUELL” werden diesmal ein Experte und vier Expertinnen Fragen beantworten, die uns alle betreffen: Wie viele Kinder und Jugendliche mit Behinderungen gibt es überhaupt in ganz Österreich? Woran macht sich das fest?
September 12, 2024

2. „KINDERRECHTE AKTUELL“-Online-Fragestunde zu „Armut bei Kindern und Jugendlichen“

Das Netzwerk Kinderrechte Österreich setzt seine vor dem Sommer gestartete neue Bewusstseinsbildungs-Reihe zu österreichischen tagespolitischen Kinderrechts-Themen fort: die Online-Fragestunde "KINDERRECHTE AKTUELL". Diesmal geht es um “Armut bei Kindern und Jugendlichen”. Experten und Expertinnen verschiedener Fachrichtungen erklären einfach und am Punkt, wie viele Kinder und Jugendliche von welcher Art von Armut wirklich in Österreich betroffen sind und welche zukünftigen Maßnahmen es sinnvoll braucht. Die Teilnahme an der Online-Fragestunde steht Fachkräften, Expertinnen und Experten, Medien und Politik offen. Nach Anmeldung unter anmeldung@kinderhabenrechte.at wird ein ZOOM-Link verschickt.
Juli 2, 2024

1. „KINDERRECHTE AKTUELL“-Online-Fragestunde zu „Kinder- und Jugenddelinquenz“, Netzwerk Kinderrechte fragt Experten und Expertinnen zu „Wenn Kinder und Jugendliche rechtliche Grenzen überschreiten“

Das Netzwerk Kinderrechte Österreich startet eine neue Bewusstseinsbildungs-Reihe zu österreichischen tagespolitischen Kinderrechts-Themen: die Online-Fragestunde "KINDERRECHTE AKTUELL". Experten und Expertinnen verschiedener Fachrichtungen erklären einfach und am Punkt, wo wir in Österreich gerade stehen und welchen Verbesserungsbedarf für Kinder und Jugendliche sie in dem jeweiligen Feld sehen.
März 21, 2024

Schulordnung 2024 mit verpflichtenden Kinderschutzkonzepten an allen Schulen – Wir haben eine Stellungnahme abgegeben

Donnerstag, 21. März 2024, endet die Begutachtungsfrist zur neuen Schulordnung 2024. Es geht darum, dass ab dem Schuljahr 2024/2025 alle Schulen verpflichtend Kinderschutzkonzepte erarbeiten müssen.

info@kinderhabenrechte.at

Vivenotgasse 3, A-1120 Wien

Mai 5, 2021

2019-2021
Kinderschutzkonzepte

"Kinder schützen – Sichere Orte schaffen"
EU-Projekt SAFE PLACES 2019-2021 (13.11.2020)
Mai 5, 2021

2017-2019
ENTWICKLUNG DES KINDERPARTIZIPATIONS-ELEMENTES IN DEN KINDERRECHTE-MONITORING-PROZESS

Wir schreiben Ende September 2019. In wenigen Tagen findet in Österreich nach nur zwei Jahren wieder eine Nationalratswahl statt.
Mai 5, 2021

2016-2018
BEST PRACTICE DER KINDER- UND JUGENDBETEILIGUNG IN DEN KINDERRECHTS-NETZWERKEN IN ÖSTERREICH, DEUTSCHLAND UND SCHWEIZ

Die Kinderrechte-Netzwerke aus den Ländern Österreich, Deutschland und Schweiz sind im Zeitraum September 2016 bis Februar 2018 im Rahmen von ERASMUS + Jugend in Aktion eine strategische Partnerschaft eingegangen
Mai 5, 2021

2013/2014 UND 2015/2016
JUNGE :: POLITIK – „TRIFF DEINE WUNSCH-POLITIKER/INNEN UND REDE MIT!

„Triff Deine Wunsch-PolitikerInnen und rede mit!“ Lernen durch Erfahrungen, mitbestimmen, nachhaltig wirken