2023
Kinderrechte und Corona
Sonderbericht des Netzwerk Kinderrechte Österreich (2023): eine umfassende Zusammenschau in Österreich aus Kinderrechtsperspektive zur Frage "Wie ist es Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie in all ihren Lebensbereichen überhaupt ergangen?
Ein Sonderbericht des Netzwerk Kinderrechte (2023)
16. März 2020. Der 1. Lockdown der Corona-Pandemie in Österreich begann. Auch Schulen wurden ab diesem Datum geschlossen.
16. März 2023. Das Netzwerk Kinderrechte Österreich präsentierte den "Sonderbericht Kinderrechte und Corona", ein Bericht für alle, die in Österreich für die Verwirklichung der Kinderrechte Verantwortung tragen.
Der Sonderbericht ist die erste und einzige umfassende Zusammenschau in Österreich aus Kinderrechtsperspektive zur Frage "Wie ist es Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie in all ihren Lebensbereichen überhaupt ergangen?". Studien, Referate von Experten und Expertinnen, Medienberichte, Recherche-Ergebnisse und die Stimmen von Kindern und
Jugendlichen selbst geben dazu Antwort. Es geht um alle 0-18-Jährigen. Es geht unter anderem um Kindergarten und Schule, Lehre und Beruf, Eltern und Familie, Online-Welten, Gesundheit, Gewalt, Behinderung, Armut, Flucht und Migration. Es geht
um Kinderrechte.
Der Sonderbericht Kinderrechte und Corona will erneut dem Vergessen von jungen Menschen und ihren Rechten in unserer Gesellschaft entgegensteuern. Der Fokus liegt auf den vergangenen drei Jahren der Corona-Pandemie. Mit wissenschaftlichem Anspruch, aber in vielleicht ungewöhnlicher Form und Präsentation wenden wir uns an Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen. Unser Sonderbericht soll der Politik Entscheidungsgrundlage sein für so dringend notwendige Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in Österreich. Viele dieser "notwendigen Maßnahmen" sind nicht neu. Denn die Corona-Pandemie wurde oftmals als ein "Brennglas" bezeichnet: Existierende, bekannte Schieflagen kamen nur noch deutlicher zum Vorschein oder wurden weiter verschärft.
In diesem Sonderbericht Kinderrechte und Corona wird die vergangene dreijährige "Corona-Brennglas-Zeit" aus verschiedenen Blickwinkeln dokumentiert und aufgearbeitet:
- Einführung in die Welt der Kinderrechte und Entstehungsgeschichte des Sonderberichts
- Erwachsene Experten und Expertinnen mit Studien, Referaten, Medienberichten
- Was sagen Kinder und Jugendliche selbst?
- Zusammenfassung und Empfehlungen für die Zukunft
Hier finden Sie den Corona-Sonderbericht zum Download:
Corona und Kinderrechte Bericht
Das Netzwerk Kinderrechte hielt außerdem eine PRESSEKONFERENZ "Sonderbericht Kinderrechte und Corona"
am 16. März 2023:
Pressekonferenz
Finanzielle Unterstützung: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ; Weitblick GmbH