Netzwerk Kinderrechte ÖsterreichNetzwerk Kinderrechte ÖsterreichNetzwerk Kinderrechte ÖsterreichNetzwerk Kinderrechte Österreich
  • Aktuelles
  • Netzwerk
  • Projekte
  • Kinderrechte
  • 20. November
  • Presse
  • Service

Kinderrechte im Fokus: Erste österreichweite Kinderrechte-Konferenz war ein voller Erfolg

Ein starkes Signal für junge Menschen in Österreich: Am 22. Mai 2025 fand im Europahaus Wien die erste österreichweite Kinderrechte-Konferenz statt.

Ein starkes Signal für Kinder und junge Menschen in Österreich: Am 22. Mai 2025 fand im Europahaus Wien die erste österreichweite Kinderrechte-Konferenz statt. Initiiert vom Netzwerk Kinderrechte Österreich, vereinte die Veranstaltung über 100 Fachpersonen, zivilgesellschaftliche Organisationen, politische Entscheidungsträger*innen und engagierte Jugendliche aus allen Bundesländern. Ziel war es, aktuelle Herausforderungen, Chancen und konkrete Handlungsmöglichkeiten im Bereich der Kinderrechte zu diskutieren und neue Impulse zu setzen.
Bereits in den Eröffnungsbotschaften wurde die zentrale Bedeutung des Themas unterstrichen: Doris Schmidauer erinnerte in ihrer Videobotschaft daran, dass „Kinderrechte Grundrechte sind – sie sind Teil unserer Verfassung“. Auch Claudia Plakolm, Ministerin für Europa, Integration und Familie, betonte, dass „Kinderrechte im Alltag spürbar werden müssen“.

Das vielfältige Programm der Konferenz reichte von einem Fachvortrag der deutschen Kinderrechtsexpertin und Leiterin der Kinderrechte-Monitoringstelle in Berlin, Claudia Kittel, hin zu intensiven Austauschformaten zu Themen wie Bildung, Inklusion, Digitaler Raum, Flucht, Gesundheit, Kinderschutz und staatliche Verantwortung. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Partizipation junger Menschen: Über 20 Jugendliche aus vier Bundesländern präsentierten ihre Perspektiven zu Chancengerechtigkeit, Mitbestimmung und Sicherheit.

Ihr Appell war deutlich: Kinder und Jugendliche wollen ernst genommen werden – insbesondere ihre psychische und körperliche Gesundheit muss ins Zentrum rücken. Die jungen Teilnehmenden forderten außerdem eine grundlegende Bildungsreform und eine Gesellschaft, in der Kinder mit ihren Talenten und Stärken gesehen werden. „Kinder müssen als Kinder gesehen und in Entscheidungen, die sie betreffen, selbstverständlich eingebunden werden“, lautete eine zentrale Forderung.
Den Abschluss bildete eine prominent besetzte Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Politik, der Kinder- und Jugendanwaltschaft sowie der Bundesjugendvertretung. Die Konferenz war ein Raum für Dialog, Vernetzung und gemeinsame Lösungsansätze.
Das Leitungsteam des Netzwerks Kinderrechte Österreich zeigte sich erfreut über das große Interesse und die lebendigen Diskussionen. „Es gibt noch viel zu tun – aber der Wille zur Veränderung ist spürbar. Wir bleiben dran und laden alle zum weiteren Dialog ein“, so das Resümee.

Hier finden Sie die OTS:

OTS Presseaussendung 23.05.2025

Begrüßungsworte durch Bernadett Humer, BKA
Ernst Gesslbauer, OEAD
Kinder- und Jugendpartizipation aus Steiermark, Tirol, Vorarlberg & Wien
Podiumsdiskussion

Related posts

Mai 6, 2025

Veranstaltung Österreichische Kinderrechte Konferenz: am 22. Mai 2025


mehr erfahren
Februar 5, 2025

Herzlichen Dank an Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez


mehr erfahren
November 18, 2024

Einladung zum Pressegespräch „Kinderrechte im nächsten Regierungsprogramm“: um 9 Uhr am Dienstag, 19. November 2024 


mehr erfahren
September 25, 2024

3. „KINDERRECHTE AKTUELL“-Online-Fragestunde zu „Kinder und Jugendliche mit Behinderungen“


mehr erfahren

Wir setzen und für Kinderrechte ein!


info@kinderhabenrechte.at

Vivenotgasse 3
A-1120 Wien

  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung

© 2025 – Netzwerk Kinderrechte