
- "Kinder schützen – Sichere Orte schaffen", EU-Projekt SAFE PLACES 2019-2021 (13.11.2020)
- Danke, ihr seid einzigartig! - UNSER BRIEF AN DIE KINDER IN DER CORONA-KRISE, (3.6.2020)
- Kinderrechte in Corona-Zeiten (15.4.2020)
- „Beraubte Kindheit“: Kinderarmut in Österreich – Was sagen die wahlwerbenden Parteien dazu? (28.8.2019)
- Netzwerk Kinderrechte protestiert gegen Verletzugn der Kinderrechte in Sozialhilfe-Grundsatzgesetz (9.1.2019)
- JUGENDLICHE VON 14 BIS 17 JAHRE AUS GANZ ÖSTERREICH FÜR WORKSHOP ZU ÖSTERREICHS KINDERRECHTE-PRÜFUNG GESUCHT! (10.7.2018)
- Breites Bündnis gegen "Verländerung" der Kinder- und Jugendhilfe (26.6.2018)
- Unser Kinderrechte-Frühstück mit den neuen Kinder- und JugendsprecherInnen der Parlamentsparteien (2.3.2018)
- Abschiebungen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen - eine Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (1.2.2018)
- Über 80 Organisationen fordern Kinderkosten-Erhebung im Regierungsprogramm (6.12.2017)
- Brexit: Kinder nicht länger ignorieren! (20.6.2017)
- Bildungsministerin Hammerschmid unterstützt unsere Forderung nach mehr Kinder- und Jugendrechten an Österreichs Schulen (23.5.2017)
- Schutz und Hilfe - Kinderrechte für Kinderflüchtlinge! (3.10.2015)
- Grenzkontrollen, Fortpflanzungsmedizin und Rauchverbote (23.1.2015)
- Parlamentarische Enquete zu "25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention" am 10. November 2014 (6.10.2014)
- 13 Kinderrechte-Fragen zur Nationalratswahl 2013 (22.07.2013)
- Studie zu Gewalterfahrungen von Jugendlichen in der Haft (26.06.2013)
- Kein Aus für Notrufnummer "147 - Rat auf Draht" (24.6.2013)
- Scharfe Kritik an Mitwirkungspflicht von minderjährigen Flüchtlingen bei Familiensuche (12.3.2013)
- "Bundes-Kinder- und Jugendhilfe-Gesetz" im Finale (5.3.2013)
- Was Sie schon immer über Kinderrechte hören wollten - ein Ö1-Radiokolleg aus November 2012 (19.11.2012)
- AVISO 20.11. UNO-Kinderrechte-Empfehlungen an Ministerrat (19.11.2012)
- UNO-Kritik am Umgang mit Kinderflüchtlingen (22.10.2012)
- Regierungs-Hearing vom dem UN-Kinderrechtsschuss in Genf am 24. September 2012 (19.9.2012)
- Jugendcheck: Kinderrechts-Lücken bei „erstem Schritt zu kinder- und jugendfreundlicher Politik“ (10.9.2012)
- 20 Jahre Kinderrechte in Österreich (5.9.2012)
- European Umbrella March am 20. Juni 2012 (19.6.2012)
- Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz 2012 (16.3.2012)
- Netzwerk Kinderrechte präsentiert Lagebericht vor UNO in Genf (10.2.2012)
- Österreichs Kinderrechte vor der UNO am 9.2.2012 in Genf (6.2.2012)
- 1. Jahr Kinderrechte in der österreichischen Verfassung brachte Stillstand und keine positiven Veränderungen (19.1.2012)
- Aktuelle kinderrechtliche Problembereiche in Österreich (20.5.2011)
- Das Bundesverfassungsgesetz über die Rechte des Kindes und die richtigen Kinderrechte-Antworten (18.1.2011) und (16.2.2011)
- Stellungnahmen der ÖGKJ und ÖGKJP (28.10.2010)
- Netzwerk Kinderrechte: "Verfassungsverankerung leicht gesagt, schwer getan!" (15.10.2010)
- Wo war die Kindeswohlprüfung? (07.10.2010)
- Niemals zu Gewalt aufrufen! (29.09.2010)
- Bundesjugendvertretung präsentiert Forderungen für einheitliches Jugendschutzgesetz (23.02.2010)
- Bundeskinder- und Jugendhilfegesetz (18.02.2010)
- Pressekonferenz zur Verfassungsverankerung von Kinderrechten (11.11.2009)
- Internationaler Tag der Kinderrechte am 20.11. - Aktivitäten und Pressekonferenz (6.11.2009)
- Netzwerk Kinderrechte gegen Fremdenrechtsnovelle (21.10.2009)
- Rettungsaktion für Kinder- und Jugendnotfrufnummer "147 Rat auf Draht" (17.09.2009)
- Kinderbeistand, Spital-Selbstbehalte für Kinder, Kindergartenpflicht für Kinder mit Behinderung (15.09.2009)
- Kinderrechte in Verfassung - SPÖ-Gesetzesentwurf wird präsentiert (11.09.2009)
- 20 Jahre Gewaltverbot in Österreich (30.7.2009)
- Netzwerk Kinderrechte lehnt radiologische Untersuchungen zur Altersfeststellung in Fremdenrechtsnovelle strikt ab (15.06.2009)
- Das neue RTL-Sendeformat "Erwachsen auf Probe" ist öffentlicher Kindesmissbrauch (15.05.2009)
- Kinderarmut: Risikofaktoren und Hilfestellungen (10.04.2009)
- Computerspiele: Wiener Jugendanwalt fordert Einhaltung und nicht Änderung der gesetzlichen Bestimmungen
- Bundespräsident Heinz Fischer will Kinderrechte in den Köpfen der Menschen verankern (20.11.2008)
- Pressekonferenz zu Kindergesundheit (13.11.2008)
- UN-Kinderrechtsausschuss kritisiert Österreich wegen Kinderhandel und sexueller Ausbeutung von Kindern (17.10.2008)
- Netzwerk Kinderrechte für neues Gewaltschutzgesetz (11.08.2008)
- Netzwerk Kinderrechte-ExpertInnen erfreut über fallengelassene Anzeigepflicht (5.8.2008)
- Pressekonferenz gegen allgemeine Anzeigepflicht im Gewaltschutzgesetz (16.6.2008)
- Mehr Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen (8.5.2008)
- Was sagen Kinderrechtler zu Kindesmissbrauch?
- Innenminister Platter widerspricht sich selbst in seiner harten Linie im Fall Arigona Zogaj (18.12.2007)
- "Kinder haben Rechte" in den Gedanken für den Tag auf Ö1 von 10. bis 15. Dezember 2007
- Europarats-Menschenrechtskommissar für Kinderrechte in der Verfassung (13.12.2007)
- Moderne Verfassung nur mit Kinderrechten (10.12.2007)
- Königin Silvia von Schweden zu Kinderrechten (21.11.2007)
- Internationaler Tag der Kinderrechte 2007 (19.11.2007)
- ORF-Themenschwerpunkt "Kinder" (19.10.2007)
- Wohl des Kindes in Asyldebatte (10.10.2007)
- Kinderbetreuungsgeld (2.8.2007)
- Kinder binationaler Eltern (3.7.2006)
- Neues Staatsbürgerschaftsgesetz (17.10.2005)
- Empfehlungen des UNO-Kinderrechtsausschusses (28.1.2005)
- Hearing vor der UNO in Genf (4.10.2004)
- Schattenbericht (16.6.2004)

"Bundes-Kinder- und Jugendhilfe-Gesetz" im Finale
Die Interessensgemeinschaft "Chancen ins Gesetz", der auch das Netzwerk Kinderrechte Österreich angehört, hat die chronologischen Entwicklungen in der gesetzlichen Regelung der Jugendwohlfahrt in Österreich zusammengefasst:Newsletter
Die Kritikpunkte der letzten Jahren sidn weiterhin nicht aufgegriffen worden, hier zum Nachlesen "Bundes-Kinder- und Jugendhilfe-Gesetz 2012".
