Barrierefreiheitserklärung
1. Einleitung & Geltungsbereich
Das Netzwerk Kinderrechte Österreich – National Coalition ist bemüht, seine Website www.kinderhabenrechte.at barrierefrei zugänglich zu machen. Maßstab sind die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA. Diese Erklärung gilt für alle Seiten unter www.kinderhabenrechte.at.
Stand: 9. September 2025
2. Rechtsgrundlagen
- Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) – Musterstruktur als Best-Practice übernommen.
- Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) – seit 28. Juni 2025 zusätzliche Anforderungen für bestimmte Produkte/Dienstleistungen (Umsetzung des European Accessibility Act).
3. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise konform mit WCAG 2.1 AA. Nicht-konforme Inhalte sind nachfolgend aufgelistet.
4. Nicht barrierefreie Inhalte
- Teilweise fehlende Alternativtexte bei älteren Bildern.
- Nicht überall ausreichende Farbkontraste.
- Vereinzelt inkonsistente Überschriften-Hierarchien.
- Formularfelder/Buttons teils ohne sichtbare oder vollständige Labels.
- Eingebettete PDFs/Dokumente von Dritten sowie ältere Versionen sind nicht durchgehend barrierefrei.
- Videos ggf. noch nicht vollständig mit Untertiteln/Transkripten versehen.
5. Inhalte außerhalb des Anwendungsbereichs
Dokumente und Medien von Dritten, die nicht in unserem Einflussbereich erstellt wurden, fallen teilweise nicht in den unmittelbaren Anwendungsbereich. Wir bemühen uns um barrierefreie Alternativen oder beschreibende Zusammenfassungen, sobald dies möglich ist.
6. Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 9. September 2025 erstellt. Grundlage ist ein Selbsttest anhand der WCAG-2.1-AA-Erfolgskriterien sowie stichprobenartige Prüfungen mit gängigen Werkzeugen. Eine laufende redaktionelle Prüfung bei neuen Inhalten ist etabliert.
7. Feedback & Kontakt
Haben Sie Barrieren entdeckt? Bitte melden Sie uns diese – idealerweise mit URL, Beschreibung des Problems und genutztem Browser/Assistive-Technologien.
8. Durchsetzungsverfahren (Beschwerdestellen)
Sollten Sie mit unserer Rückmeldung nicht zufrieden sein, bestehen folgende Möglichkeiten:
Bundesweite Beschwerdestelle nach WZG
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) – Beschwerdestelle digitale Barrierefreiheit
Tel.: 05 7755 7125
E-Mail: beschwerdestelle-wzg@ffg.at
Land Steiermark (für landesbezogene Websites/Apps)
Ombudsstelle der Landes-Gleichbehandlungsbeauftragten
Burgring 4, 8010 Graz
Tel.: +43 (316) 877-5841
E-Mail: gleichbehandlung@stmk.gv.at
Hinweis: Als zivilgesellschaftliche Organisation fallen wir in der Regel nicht unter das formale WZG-Beschwerdeverfahren; die Stellen sind der Vollständigkeit halber genannt. Für BaFG-Belange informieren wir über zuständige Wege, sofern relevant.
9. Kompatibilität & Technik
Die Website ist für aktuelle Desktop- und Mobil-Browser konzipiert. Wir streben eine gute Nutzbarkeit mit Screenreadern, Tastaturbedienung und skalierbaren Schriftgrößen an.
10. Geplante Verbesserungen
- Systematische Ergänzung von Alternativtexten.
- Nachbesserung von Farbkontrasten.
- Verbesserte Formular-Labels und Fehlermeldungen.
- Leitfaden für barrierearme PDFs; schrittweise Ersetzung durch HTML-Inhalte.
- Prüfung neuer Inhalte gegen WCAG-Checkliste vor Veröffentlichung.
11. Feedback in Leichter Sprache
Wenn Ihnen etwas schwer fällt, schreiben Sie uns. Wir helfen.
E-Mail: info@kinderhabenrechte.at