Netzwerk Kinderrechte ÖsterreichNetzwerk Kinderrechte ÖsterreichNetzwerk Kinderrechte ÖsterreichNetzwerk Kinderrechte Österreich
  • Aktuelles
  • Netzwerk
  • Projekte
  • Kinderrechte
  • 20. November
  • Presse
  • Service

3. „KINDERRECHTE AKTUELL“-Online-Fragestunde zu „Kinder und Jugendliche mit Behinderungen“

Wenige Tage vor der Nationalratswahl lenkt das Netzwerk Kinderrechte Österreich den Fokus auf Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Österreich. In seiner neuen Online-Fragestunde “KINDERRECHTE AKTUELL” werden diesmal ein Experte und vier Expertinnen Fragen beantworten, die uns alle betreffen: Wie viele Kinder und Jugendliche mit Behinderungen gibt es überhaupt in ganz Österreich? Woran macht sich das fest?

Unbeleuchtetes Nationalratswahl-Thema: Kinder mit Behinderungen in Österreich - warum es uns alle angeht

Wenige Tage vor der Nationalratswahl lenkte das Netzwerk Kinderrechte Österreich den Fokus auf Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Österreich. In seiner neuen Online-Fragestunde “KINDERRECHTE AKTUELL” wurden diesmal von einem Experten und vier Expertinnen Fragen beantwortet, die uns alle betreffen:

Wie viele Kinder und Jugendliche mit Behinderungen gibt es überhaupt in ganz Österreich?
Woran macht sich das fest?

Nachzusehen auf YouTube unter Online Fragestunde zu Kinder und Jugendliche mit Behinderungen


Expertinnen und Experte:
1) Mag.a Petra Flieger, freie Sozialwissenschafterin und im Vorstand von Integration Tirol

2) Mag.a Petra Pinetz-Schmid, Projektleiterin Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration, Integration Wien

3) Hannah Frisch, Change for the Youth

4) Barbara Schuster, kinderhände - Verein zur Förderung der Österreichischen Gebärdensprache bei Kindern als Erst-, Zweit- und Fremdsprache

5) Christian Haselgruber, Inklusionsbeauftragter im Alpenverein Innsbruck 

Eine Gebärden-Dolmetscherin wird diese Online-Fragestunde unterstützen.

Das Projekt Online-Fragestunde "KINDERRECHTE AKTUELL" zur Bewusstseinsbildung zu Kinderrechten wird durch das Bundeskanzleramt gefördert. Es basiert auf den Empfehlungen des UN-Kinderrechtsausschusses an den Staat Österreich.

 

 

 

 

Related posts

Oktober 6, 2025

Stellungnahme des Netzwerks Kinderrechte zu pädagogischer Gewalt in SOS-Kinderdörfern


mehr erfahren
Mai 27, 2025

Kinderrechte im Fokus: Erste österreichweite Kinderrechte-Konferenz war ein voller Erfolg


mehr erfahren
Mai 6, 2025

Veranstaltung Österreichische Kinderrechte Konferenz: am 22. Mai 2025


mehr erfahren
Februar 5, 2025

Herzlichen Dank an Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez


mehr erfahren

Wir setzen und für Kinderrechte ein!


info@kinderhabenrechte.at

Vivenotgasse 3
A-1120 Wien

  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung

© 2025 – Netzwerk Kinderrechte