

Bundespräsident Heinz Fischer will die Kinderrechte in den Köpfen der Menschen verankern
Hier finden sich Auszüge aus der Berichterstattung zum 20. November 2008 in den Medien, Fotos und die gemeinsame Presseaussendung mit Bundespräsident Heinz Fischer, ein Foto vom Besuch beim steirischen Landeshauptmann Franz Voves, Aussendungen Ministeriums für Gesundheit, Familie und Jugend, weiters des Außenministeriums und der politischen Parteien zum Internationalen Tag der Kinderrechte:1) Salzburger Nachrichten am 21.11.2008
"Kinderrechte vielfach bloß auf Papier"
http://www.salzburg.com/nwas/index.php?article=DText/042cj6g9wmh0tnkympwsoch&img=&text=&mode=§ion=suche&channel=service&sort=
2) Kurier am 20.11.2008:
"Mehr Rechte für Kinder"
http://www.kurier.at/nachrichten/270473.php
Bundespräsident Fischer, die Kinderrechte und eine Geburtstagstorte am 19. November 2008 um 11.30 Uhr in der Hofburg


Fotos copyrights: Dragan Tatic
Zum ersten Mal empfing Bundespräsident Heinz Fischer das Österreichische Netzwerk Kinderrechte anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte am 20. November. Zum 19. Geburtstag der „UN-Konvention über die Rechte des Kindes“ wurden Kerzen auf einer Geburtstagstorte entzündet, die Torte dem Bundespräsidenten überreicht und im Anschluss mit ihm über kinderrechtliche Problemfelder in Österreich wie Kinderarmut, die fehlende Verankerung der Kinderrechte in der Verfassung oder das Recht auf Kindergesundheit gesprochen.
Folgende Presseaussendung erfolgte daraufhin am 20.11.2008 gemeinsam mit dem Bundespräsidenten:
Bundespräsident Heinz Fischer will die Kinderrechte in den Köpfen aller Menschen verankern
Anlässlich des heutigen Internationalen Tags der Kinderrechte am 20. November empfing Bundespräsident Dr. Heinz Fischer eine Delegation des Österreichischen Netzwerks Kinderrechte, in dem unter anderem die 27 Mitgliedsorganisationen von den Kinder- und Jugendanwaltschaften, den Kinderärzten und vom SOS-Kinderdorf über die Kinderfreunde, Katholische Jungschar, Bundesjugendvertretung bis hin zum Boltzmann Institut für Menschenrechte vertreten sind.
Die Vertreter des Netzwerks Kinderrechte ersuchten den Bundespräsidenten, ihre Anliegen im Interesse der Kinder zu unterstützen. Der Bundespräsident unterstrich die Berechtigung dieser Anliegen und bedankte sich für das Engagement zu Gunsten der Kinder, die in vielen Fällen ihre eigenen Interessen nicht in ausreichendem Maße wahrnehmen können und über keine wirksame Lobby verfügen.
„Es ist ein Zeichen, wenn der Bundespräsident dem Thema Kinderrechte Wichtigkeit, Aufmerksamkeit und Zeit schenkt. Das ist auch genau das, was unsere Kinder und Jugendlichen brauchen, dass wir Zeit für sie haben, ihnen zuhören und sie ernstnehmen.“, bedankte sich Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez vom Netzwerk Kinderrechte für das Engagement des Bundespräsidenten und überreichte ihm eine Torte zum 19. Geburtstag der „UN-Konvention über die Rechte des Kindes“.
Die Verankerung der Kinderrechtskonvention in der österreichischen Verfassung, wie vom Netzwerk Kinderrechte seit Jahren gefordert und auch im Österreich-Konvent und in den letzten beiden Regierungsprogrammen festgeschrieben, war dann auch ein Schwerpunkt in der Diskussion mit dem Staatsoberhaupt. Fischer verwies in diesem Zusammenhang auf die Vorarbeiten im Österreich-Konvent und drückte seine Hoffnung aus, dass die neue österreichische Bundesregierung an die Arbeiten im Österreich-Konvent anknüpfen und wichtige Detailergebnisse weiter verfolgen werde.
„Wichtig ist darüber hinaus, die Kinderrechte in den Köpfen der Menschen zu verankern. Kinderrechte sind eine Grundhaltung. Sie führen uns vor Augen, dass Kinder und Jugendliche Rechtspersönlichkeiten im vollen Sinne des Wortes sind, deren Rechte und Bedürfnisse auch im täglichen Leben berücksichtigt werden müssen“, schloss der Bundespräsident.
Besuch von steirischen VertreterInnen des Netzwerks Kinderrechte, nämlich der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde und der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark, bei Landeshauptmann Franz Voves:

Foto: Landespressedienst
Ausendung des Ministeriums für Gesundheit, Familie und Jugend:
http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20081119_OTS0244&ch=politik
Aussendung des Aussenministeriums:
http://www.bmeia.gv.at/aussenministerium/aktuelles/presseaussendungen/2008/plassnik-kinder-sind-hoffnung-und-uns-anvertraute-zukunft.html
Aussendungen der politischen Parteien:
SPÖ: http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20081119_OTS0127&ch=politik und http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20081120_OTS0052&ch=politik
ÖVP: http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20081120_OTS0203&ch=panorama
FPÖ: http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20081120_OTS0296&ch=politik
BZÖ: http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20081119_OTS0147&ch=politik
Grüne: http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20081119_OTS0102&ch=politik
